Zugegeben, der Darmstädter Marathon ist nun nicht gerade das Highlight unter den Läufen in der Region. Bisher hatte ich den Halbmarahton immer als Vorbereitunglauf für das eigentliche Event, den Frankfurt-Marathon, betrachtet und genutzt. Immerhin findet der Lauf in Darmstadt acht
WeiterlesenMarathon-Saison 2012 gestartet
Nachdem ich die vergangenen sechs (!) Monate mit mehr oder minder verringertem Trainingsaufwand betrieben habe, wurde es Zeit, mich mal wieder um einen Trainingsplan zu kümmern. Denn bereits am 2. September habe ich mir den Darmstadt-Marathon eingetragen. Dieses mal will ich nicht nur die Trainings-Distanz über die halbe Strecke, sondern die volle Marathon-Distanz laufen. Und das acht Wochen vor dem auch bereits jetzt schon fest gebuchtem “Heimspiel” beim Frankfurt-Marahton Ende Oktober.
WeiterlesenWarum das Startnummernband verboten ist
Ich habe mal nachgeschlagen, warum man eigentlich laut Läuferinformation beim Frankfurt Marathon (und nach deren Erklärung eigentlich auch bei keinem anderen offiziellem Marathon) ein Startnummernband tragen darf.
Weiterlesen
Frankfurt Marathon 2011 – Teil 2
Das Wetter an diesem Sonntag war optimal. Es war weder zu kalt, noch zu warm. Mit rund 15° war die Temperatur ideal zum Laufen. Als ich so gegen halb neun an der Festhallte ankam, hatte es leicht genieselt. Es war nicht wirklich abzusehen, ob das den ganzen Tag so bleibt, ob es aufhört oder ob es möglichweise noch schlimmer wird und richtig anfängt zu regnen. Deshalb hatte ich mich vor dem Abgeben des Kleiderbeutels dazu entschieden, ein Laufuntershirt anzuziehen. Auf jeden Fall aber war auch die Luftfeuchtigkeit ideal für das Rennen.
Weiterlesen
Frankfurt Marathon 2011 – Teil 1
fast ein dreiviertel Jahr habe ich mich darauf vorbereitet, wieder einen Marathon zu laufen. Da ich einen möglichen Wettkampf im Frühjahr berufsbedingt von vornherein aus meinem Terminkalender gestrichen hatte, konnte ich die Vorbereitung für den Herbst-Marathon ganz gemütlich angehen. So hatte ich es mir zumindest vorgenommen. Am Ende kamen trotzdem mehr als 950 Laufkilometer zusammen.
WeiterlesenWissen, wann’s genug ist
Am Dienstag hatte ich mein erstes Intervalltraining. In der aktuellen Marathon-Vorbereitungsphase, meine ich. Es lief an und für sich ganz gut: konnte in den 2-minütigen Geh-/Trabpausen wirklich noch locker joggen. Im letzten Jahr musste ich hier noch gehen. Gestern dann
WeiterlesenDie Woche in Training
Da ich es ja nun scheinbar geschafft habe, wieder regelmässiger zu laufen und auch mein 4-Trainingstagerhytmus wieder aufgenommen habe, möchte ich hier nun kuerz die Zusammenfassung der aktuellen Woche aufschreiben.
WeiterlesenWieder auf den Beinen
Meinen Trainingsplan, der über mehr als 30 Wochen geht (nämlich bis Ende Oktober, dem Frankfurt-Marathon), habe ich immer noch nicht geschafft in meinen Terminplan einzutragen. Ich bin ja auch ein bischen in Rückstand, denn eigentlich wollte ich vergangenen Montag mit dem Plan beginnen.
WeiterlesenLauf-Planung 2. Halbjahr 2011
Das neue Jahr hat noch nicht einmal richtig angefangen, da habe ich nun schon mein Läufe für 2011 quasi durchgeplant. Zumindest die zweite Jahreshälfte dürfte damit ziemlich festgezurrt sein. In der ersten werde ich keinen Marathon angehen – vielleicht einmal
WeiterlesenEndlich wieder auf der Straße
Mittlerweile liegt der Marathon fast fünf Wochen zurück und so langsam juckte es mir wieder in den Füßen. Es wurde Zeit, dass ich wieder auf die Straße kam zum Laufen. Natürlich habe ich in der Zwischenzeit nicht nur die Füße
Weiterlesen
Im wohlverdienten Ruhestand
Vor etwa eineinhalb Jahren habe ich sie mir zugelegt. Und bis heute haben sie 1.004 Kilometer zurück gelegt, darunter drei Halb- und zwei Marathone. Eigentlich haben sie damit viel zu viel auf dem Buckel, man soll ja mit seinen Laufschuhen
WeiterlesenSelbstüberlistung des Hammer-Manns
Jaja, auch in Frankfurt erwischte er mich: der Mann mit dem Hammer. Wie so oft kam er etwa bei Kilometer 30. Dem Zeitpunkt, wo der Körper alle aufgenommenen Kohlenhydrate verbraten hat und anfängt, die Fettdepots anzugreifen. Das ist nämlich für
Weiterlesen