Gestern war es dann endlich mal soweit. Ich fragte mich schon die ganze Zeit, wann es nun mal so weit wäre: bisher habe ich fast drei Monate Training hinter mir, ohne das eine Einheit mal betriebsbedingt ausgefallen ist. Alle Trainingsläufe bzw. -einheiten, die ich bisher weggelassen habe waren ja meist verletzungsbedingt oder verletzungsvorbeugend.
Gestern war es dann soweit. Nachdem ich erst um kurz nach halb acht das Büro verließ, hatte ich gar keine Lust mehr, mich noch mal auf den Weg zu machen. Dabei hatte ich ja nur eine kurze Strecke von 8km auf dem Plan. 8 Kilometer – eigentlich ein Strecke, bei der ich mittlerweile nicht mal mehr wirklich ins Schwitzen komme. Ich hatte zwar kurzfristig überlegt, aufs Rad umzusteigen – aber im Dunkeln durch Frankfurt-Griesheim, das war mir dann doch nix.
Im letzten Jahr und auch 2008, war ich sogar abends noch laufen, wenn ich aus der Uni kam. Da war ich erst um 22 Uhr daheim und bin dann trotzdem noch mal eine bis eineinhalb Stunden draußen gewesen. Wenn man erst mal so einen 12-Stunden-„Arbeits“tag gewohnt ist, ist das scheinbar kein Thema mehr. Aber man wird ja nicht jünger. Vielleicht sollte ich in der nächsten Woche dann doch wieder versuchen, morgens meine Runden zu drehen. Habe ja Dienstag/Mittwoch/Donnerstag jeweils nur 8 da drin stehen und den Dienstag wollte ich ja sowieso zusätzlich frei machen. Mal schauen, wie ich mich nach dem 32-km-Lauf am Sonntag fühle.
Bildnachweis (Titelbild): Stopwatch von jarmoluk auf pixabay.