Andere Features

Was mir beim Ghost 7, aber auch bei meinen neuesten Brooks-Testschuhen positiv aufgefallen ist: Die Schnürsenkel sind aus irgend einem stretchigen Material. Anfangs dachte ich, ich bilde mir das ein – aber nein, das ist wirklich so.

Ghost 7 Schnursenkellasche auf der Zunge
Bemerkenswertes Detail: Die Lasche für die Schnürsenkel auf der Zunge ist schräg angebracht.

Das ist für das Schnüren der Schuhe wirklich hilfreich, da der Knoten durch den Zug enger sitzt. Die Ghost 7 sind mir bei den Läufen nicht einmal auf gegangen, was mir bei anderen Laufschuhen mit einer gewissen Regelmäßigkeit passiert.

Dass die Schnürsenkel so gut halten, könnte aber auch daran liegen, dass diese kleine Schlaufe am oberen Ende, wo die durchgeführt werden, abgeschrägt ist. Keine Ahnung, ob das damit zusammen hängt – ich fand es auf jeden Fall augenfällig.

Ich weiß auch nicht, ob das an meinem Laufstil liegt, an dem was da ursprünglich drauf war, oder am Material selbst. Mir scheint, als wäre von der Sohle bisher noch nichts “verschlissen”. Okay, wenn man genau hinschaut, dann sieht man vorne bei den Zehen einen kleinen Abrieb. Aber bei meinen Asics-Schuhen, die gerade mal nur 250km mehr auf dem Tacho haben, sieht die Sohle schon ganz anders aus. Aber schau doch selbst:

Fazit

Wie zum Anfang des Artikels schon gesagt, sind die Ghost 7 sehr gute Trainingsschuhe für fast alle Bodenbeschaffenheiten. Die Dämpfung ist nicht so stark ausgeprägt, wie bei manch anderen Laufschuhen, aber dennoch spürbar deutlicher als bei Natural Running Schuhen. Ob ein/e Anfänger/in mit den Schuhen glücklich werden würde – da bin ich mir nicht sicher. Ich glaube man sollte schon ein Jahr oder mehr regelmässig laufen bzw. trainieren. Als Joggingschuhe schätze ich sie nämlich schon als etwas zu minimalistisch ein, andere Messenger of RunHappy meinen aber, es sind die Ghost 7 für Anfänger geeignet.

Zusammengefasst stellen sich die wesentlichen Eigenschaften des Ghost 7 für mich so dar:

Vorteile Nachteile
  • auf fast jedem Untergrund einsetzbar
  • mittelstarke Dämpfung
  • viel Freiraum im Vorfußbereich, aber trotzdem fester Halt im Schuh
  • sehr leicht
  • keine Supinations- oder Pronotationskorrektur
  • Verschleiß (noch) nicht feststellbar
  • “Einlaufen” und feuchter Asphalt machen den Schuh irgendwie rutschig
  • mittelstarke Dämpfung

weitere Testberichte

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..