Automatische Synchronisation mit anderen Online-Fitness-Diensten

Mit dem Programm für deinen Rechner kannst du weitere Einstellungen für den Datenaustausch vornehmen. Wie Eingangs erwähnt, erlaubt TomTom es, deine Trainings automatisch an RunKeeper, Strava, oder Endomondo zu übertragen.

Außerdem kannst du dir die Trainings als Dateien in den Formaten .tcx, .fit und .gpx sowie .kml für Google Earth und für TrainingPeaks abspeichern lassen. Das Abspeichern als Datei funktioniert aber nur für Trainings, die du mit dem USB-Kabel synchronisierst. Um diese Dienste mit der TomTom Uhr zu verbinden, muss die Uhr aber mit dem Kabel an den Rechner angeschlossen sein. Warum die Option nur dann verfügbar ist, wissen wohl nur die Programmierer der Software.

Automatische Übertragung mit dem Smartphone

Du kannst dir aber auch die entsprechende TomTom MySports App aus dem App(le) Store oder dem Google Play Store holen und damit deine Daten übertragen. Die TomTom Multi-Sport Cardio kann nämlich Bluetooth. Damit kannst du sie mit dem Smartphone und der App verbinden.

Die Daten werden dann von der Uhr auf das Telefon übertragen und von hier aus an die verschiedenen Online-Dienste verteilt, sofern du sie auf deinem Rechner mit dem TomTom MySports Connect verbunden hast. Finde ich ziemlich genial. Einerseits muss ich mich nicht für jede Datenübertragung vor die Glotze setzen und andererseits habe ich die Daten direkt bei jenen Diensten, wo ich sie bisher mehr oder weniger händisch reingestellt habe.

Für die kabellose Übertragung reicht es bei mir auf Android nicht aus, dass beide Geräte per Bluetooth miteinander gekoppelt sind. Damit der Datentransfer startet, muss auch die Android-App gestartet sein. Bei der Übertragung mit Bluetooth werden keine .tcx, .fit oder andere Dateien erzeugt. Woher soll die App auch wissen, dass und wo sie die speichern soll (so, dass du da später dran kommst)?

Das Dateiformat der Trainings heist bei TomTom .ttbin. Um später auf die Dateien zugreifen zu können, kannst du sie dir vom Smartphone herunter laden. Für dein Apple-Gerät gibt es eine entsprechende Anleitung zum Herunterladen der .ttbin-Dateien von der TomTom Multi-Sport im TomTom-Forum.

Unter Android findest du die übertragenen .ttbin-Dateien im Ordner \Interner Speicher\TomTom_MySports\[*Seriennummer der Uhr*]\workouts\uploaded. Von dort kannst du Sie entweder direkt aufrufen, oder irgendwo hin kopieren.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..