Morgens dunkel, abends dunkel, die Temperaturen langsam unangenehm. Der Winter kommt unaufhaltsam näher. Hinzu kommt eine veränderte Arbeitszeit, so dass ich abends später heim komme als bisher. Insgesamt ist meine Motivation zu Laufen nicht gerade auf hohem Niveau. Trotzdem absolviere ich ein paar Kilometer.
In der vergangenen Woche waren es immerhin 33km. Leider sind das knapp 12km weniger als in der Vorwoche – ich habe einen Lauf weniger gehabt. Der Donnerstagslauf ist ausgefallen, weil ich zu spät zu Hause war. Ich will nicht erst nach 20 Uhr vom Laufen zurück sein.
Gestern habe ich mir endlich ein anderes paar Bluetooth-Kopfhörer zum Laufen gekauft. Ich bin gespannt wie die sind, denn die Marke kannte ich bis gestern gar nicht. Der Preis ist zwar noch einmal deutlich teurer, als die deleyCon Soundsters Sport – aber in der Preisregion um die 50,- € scheint es nicht wirklich viel Auswahl zu geben. Ich werde die Kopfhörer natürlich wieder testen und darüber hier berichten :-)
Dienstag: 10km int. DL
Ein intensiver Dauerlauf war es gemessen am Puls nicht wirklich. Wie immer nach der Arbeit war mein Puls deutlich höher als er gefühlt hätte sein sollen: Im Schnitt lag ich bei 168 Schlägen pro Minute. Und das bei einem Durchschnittstempo von nur 5:20 min/km. Laut meiner Pulszonenbestimmung hätte ich bei gleicher Belastung eigentlich 4:43 min/km laufen sollen. Oder bei dem Tempo 5 bis 10 Schläge pro Minute weniger haben sollen.
Sonntag: 23km Longrun
Hier lief im Vergleich zum Dienstag alles i.O.. Im Schnitt komme ich bei diesem Lauf auf 157 bpm Puls bei einem Durchschnittstempo von 5:34 min/km. Das war in etwa das, was ich mir vorgenommen hatte. Das Wetter war für die Jahreszeit sehr gut: Es hatte zwar kühle 10-11 Grad draußen, aber die Sonne schien meistens und es war vor allen Dingen trocken und nur sehr wenig Wind. Mit Wintermütze, dünner Jacke und kurzer Hose begab ich mich auf meine 23km-Runde von Mainhausen bis zur Schleuse in Großkrotzenburg und zurück.
Mit dabei war eine neue Trinkflasche von Nike, die ich bereits seit dem Spätsommer samt dazugehörigem Gurt im Schrank liegen habe. Als Ersatz sozusagen. Jetzt ist meine undichte Asics-Flasche unbrauchbar geworden (irgendwie riecht die sehr unangenehm) und die Trinkflasche aus dem Fitnessstudio will ich auch nicht mehr nehmen, weil die ebenfalls undicht ist. Diese Eigenschaft hat die Nike-Flasche zumindest noch nicht! :-)
Die erste Hälfte meiner langen Runde war ich etwas zu schnell, denn mein Puls war im Schnitt ein kleines Bisschen zu hoch. Ich lief mit etwa 5:20 min/km bei rund 160 bpm statt zwischen 153 und 158 bpm. Aber ich hatte bei gleichem Tempo wie am Dienstag etwas weniger Herzbelastung.
Das habe ich dann aber in der zweiten Hälfte gut korrigieren und dann auch einhalten können. Ich lief nur noch mit 5:30 min/km bis 5:45 min/km bei 156-158 bpm. Es war dann doch ein ganz anderes Leistungsniveau, als am Dienstag abend.