Montag Fußball. mittendrin die Uhr abgestürzt. Schade dass die Akkuanzeige bei der TomTom immer noch nicht gescheit hinhaut. Bin mit halb vollem Akku gestartet, nach 45 Minuten war dann Sense und die Uhr begnügte sich damit, mir eine durchgestrichene Batterie anzuzeigen. Schade eigentlich. Ich bin schon immer etwas heißt drauf zu wissen, wie groß mein Laufpensum in so einem Trainingsspielchen ist. Letztes mal hätte ich immerhin etwas mehr als 6 Kilometer in 90 Minuten – auf Kleinfeld. Ist zwar noch nicht profihaft, aber auch nicht mehr so ganz weit weg davon.
Dienstag Fitnesstudio. Glaube ein wenig übertrieben zu haben, war am nächsten Tag noch etwas gerädert. Deshalb am Mittwoch deutlich später los, als geplant.
Mittwoch Tempodauerlauf. Nachdem ich dann wach und aufgewärmt war, habe ich am Mainufer kurzerhand spontan entschieden doch ein wenig Gas zu geben. Ich habe versucht, mich im gefühlten GA1 und GA 1/2 Bereich zu bewegen. Dabei kam immerhin ein 5er Schnitt zusammen. Und laut Runalyze hatte ich nur einen Durchschnittspuls von 159, habe aber immer versucht so bei 165 zu laufen. Mit Absicht habe ich das Pensum leicht erhöht und bin 12 statt 10 Kilometer gelaufen. Bis Ende Mai will ich auf mindestens 40 Kilometer in der Woche kommen, damit ich im Juni die Marathon-Vorbereitung mit einer vernünftigen Grundlage angehen kann.
Zwischendrin hatte die Uhr dann einen Aussetzer und mir eine Minute lang einen Puls von 85 angezeigt. Der normale Puls kam dann von alleine zurück, keine Ahnung woran das lag. Es war ziemlich frisch draussen, hatte deshalb dann doch noch ein hoffentlich letztes Mal die lange Hose angezogen. Ich war den Brooks Transcend 2 unterwegs gewesen, die sich beim flotten Tempo echt gut machen.
Bei diesen Schuhen bin ich mir echt noch nicht sicher, wo ich die mittelfristig einsetzen werde. Ich müsste die mal auf längerer Strecke testen, da die ja schon recht fest sind, um ein Gefühl dafür zu kriegen, ob die auch für ein Halbmarathon Rennen taugen.
Der April ist dann damit abgeschlossen. Bin in diesem Monat in knapp zwei Wochen neun mal Laufen gewesen und habe insgesamt eine Strecke von nicht ganz 94 km zurück gelegt und dafür 8 Stunden 28 Minuten gebraucht.
Am Freitag bin ich nach dem Fitnessstudio nach Hause gelaufen. Da ich mich in guter Form wägte, habe ich kurz vorher beschlossen, einen kleinen 4 mal 1000 Meter Intervalllauf zu absolvieren. Dafür habe ich dann extra wieder meine Forerunner aus der Schublade rausgeholt und entstaubt. Ich we weiß nicht, ob die TomTom das mittlerweile ordentlich abgrenzen kann – glaube aber nicht daran.
Der kleine Intervalllauf lief ganz gut. Hatte eingestellt in den Intervallen 4:30 bis 4:55 zu laufen und musste mich regelrecht bremsen. Der Forerunner schrie unentwegt Langsamer! :-)
Am Sonntag habe ich meinen ersten ernst zu nehmenden längeren Lauf Es waren zwar nur 17 Kilometer aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Da es nach Regen aussah, hatte ich die entsprechende Jacke an, aber es regnete nicht. Also Wasser Das ein bisschen zu warm. Egal, habe es dennoch ganz gut zu ende gebracht. Am Nachmittag ging es dann wieder in die Mucki-Bude. Joar, so fühle ich mich dann heute auch.
Die erste Woche in diesem Jahr mit etwas mehr als 40 km, und ein wenig habe ich Müdigkeit. Ich bin gespannt wie sich das im Laufe der Woche noch entwickelt. Am Mittwoch ist wieder Fußball angesagt, am Samstag geht es zum Strongmanrun. Um dort nicht ganz aus dem letzten Loch zu pfeifen werde ich wohl nur am Dienstag früh laufen gehen. Viel mehr lässt der Terminkalender gar nicht zu. Nagut, vielleicht kann ich am Sonntag ja noch eine entspannte Erholungsrunde am Mainufer drehen :-)