Auf Kadekmedien wird ein Abgesang auf die klassische Firmenwebseite herbeibeschworen. Die Argumentation ist recht schlüssig: die 1.0-ige Taktik, einfach den Werbeflyer ins Netz zu stellen ist einfach überholt. Was nicht bedeuten soll, dass sie vollends falsch ist. Während die meist
WeiterlesenCorporate Social Media – nichts für Internet-Ausdrucker
Alper Iseri hat es auf Basic Thinking ziemlich treffend formuliert: Allerdings muss jedem Unternehmen klar sein: Das Engagement in diesen sogenannten sozialen Netzwerken muss dauerhaft und kontinuierlich erfolgen. Das Unternehmen muss Zeit (nicht unbedingt viel Geld) darin investieren, um seine
WeiterlesenTools zum Teilen (3) – (Social) Tagging
Heute hatte ich im Büro wieder eine kleine Unterhaltung mit meiner Kollegin über die Unterschiede zwischen der „1.0-igen“ Ordnerstruktur von Dateien und die „2.0-ige“ Variante, Tags zu verwenden. Ich scheiterte jedoch an der Hürde, den Begriff und den Einsatz von Tags in haptischer Form zu beschreiben. Eben war ich jedoch im Keller, um Wäsche zu waschen…
WeiterlesenTools zum Teilen (2) – Wikis
Wikis dienen dazu, das Fachwissen ihrer Nutzer zu einem bestimmten Thema zusammen zu führen, in dem sie gemeinsam eine Beiträge bzw. Artikel erstellen und bearbeiten. Vom Grundsatz ist ein Wiki nur eine Sammlung vieler verschiedener Webseiten zu einem bestimmten Themenkomplex. Es gibt berechtigte Vorbehalte gegen Wikis. Dennoch haben Wikis Vorteile besonders in der Zusammenarbeit von Projektteams.
Weiterlesen